Nummer: | 02-2021 |
Datum: | 11.02.2021 |
Uhrzeit / Einsatzende | 18:05 Uhr - 19:30 Uhr |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung |
Einsatzstichwort: | VU3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen |
Einsatzort: | Bundesautobahn 36 Flöthe > Wolfenbüttel-Süd |
Besonderheit: | Verkehrsunfall, zwei Personen vermutlich eingeklemmt |
Einheiten im Einsatz: | Brandabschnittsleiter WF-West, Gemeindebrand-meister Oderwald, Stellvertretender Gemeindebrand-meister Oderwald, OF Groß Flöthe, OF Börßum, OF Klein Flöthe, FTZ LK WF, Rettungsdienst und die Polizei |
Einsatzstärke der Ortsfeuerwehr: | 16 Kameraden davon 10 Atemschutzgeräteträger mit HLF und LF |
Bericht: | Der Leitstelle wurde ein Verkehrsunfall mit vermutlich zwei eingeklemmten Personen auf der Bundesautobahn 36 in Fahrtrichtung Braunschweig gemeldet. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und lag neben der Autobahn in einem Schneeberg. Die Personen wurden in ihrem PKW eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Das Absichern der Einsatzstelle sowie die Unterstützung des Rettungsdienstes erfolgte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Nachdem die Personen aus dem Fahrzeug gerettet und vom Rettungsdienst versorgt waren, konnte die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben werden. |
Nummer: | 01-2021 |
Datum: | 09.01.2021 |
Uhrzeit / Einsatzende | 08:19 Uhr - 09:30 Uhr |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung |
Einsatzstichwort: | VU3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Einsatzort: | Landstraße 615 / Ohrum > Halchter |
Besonderheit: | PKW liegt auf der Seite |
Einheiten im Einsatz: | Gemeindebrandmeister Oderwald, Stellvertretender Gemeindebrandmeister Oderwald, OF Groß Flöthe, OF Börßum, OF Ohrum, Rettungsdienst und die Polizei |
Einsatzstärke der Ortsfeuerwehr: | 19 Kameraden davon 10 Atemschutzgeräteträger mit HLF, LF und MTW |
Bericht: | Auf der Landstraße 615 zwischen den Ortschaften Ohrum und Halchter kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug. Der Geländewagen, der auf die Fahrerseite gefallen war, lag auf einem Acker. Die Person war in dem Fahrzeug eingeschlossen und wurde, nachdem das Fahrzeug stabilisiert war, aus dem Fahrzeug gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Trümmerteile mussten aufgesammelt und die Einsatzstelle gereinigt werden. Betriebsstoffe liefen nicht aus, sodass der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet war. |
Besucherzähler:
Auch auf Facebook:
Und auf Instagram: