Unsere Fahrzeuge
Um im Einsatzfall schnell und effizient helfen zu können, verfügt unsere Feuerwehr über einen modernen Fuhrpark. Jedes Fahrzeug erfüllt eine spezielle Aufgabe und trägt dazu bei, dass wir für Brände, technische Hilfeleistungen und andere Notfälle bestens ausgerüstet sind.
Erstausrückendes Fahrzeug:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Das HLF 20 ist unser vielseitigstes Einsatzfahrzeug und rückt bei den Einsätzen als Erstes aus.
Es kombiniert Löschtechnik mit umfangreicher Ausrüstung für die technische Hilfeleistung. So können Brände bekämpft, Unfallopfer befreit und vielfältige Notlagen bewältigt werden.
Zweitausrückendes Fahrzeug:
Löschgruppenfahrzeug (LF 10)
Das LF 10 unterstützt insbesondere bei der Brandbekämpfung und beim Aufbau einer Wasserversorgung über längere Strecken.
Es ist optimal für Brandeinsätze ausgestattet und kann eine komplette Löschgruppe transportieren.
Drittausrückendes Fahrzeug:
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Der MTW dient in erster Linie dem Transport von Einsatzkräften und zusätzlichem Material.
Darüber hinaus wird er für Ausbildungs- und Logistikfahrten sowie für die Arbeit der Jugendfeuerwehr genutzt.
Dank dieser drei Fahrzeuge sind wir in der Lage, flexibel auf unterschiedlichste Einsatzszenarien zu reagieren und die Sicherheit der Bevölkerung zuverlässig zu gewährleisten.
In dem Untermenü stellen wir die Fahrzeuge separat vor.